Einkaufskartell

Einkaufskartell
Beschaffungskartell; gemäß § 4 II GWB vom Kartellverbot freistellbar, wenn die Vereinbarungen und Beschlüsse, die den gemeinsamen Einkauf von Waren oder die gemeinsame Beschaffung gewerblicher Leistungen ohne eine über den Einzelfall hinausgehende Bezugsverpflichtung für die beteiligten Unternehmen zum Gegenstand haben, den Wettbewerb nicht wesentlich beeinträchtigen und die Absprache der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit kleiner oder mittlerer Unternehmen dient.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beschaffungskartell — ⇡ Einkaufskartell …   Lexikon der Economics

  • Imhoff (Patrizier) — Das Wappen der Imhoff Die Imhoff (auch: Imhof) sind eine der ältesten Patrizierfamilien der Reichsstadt Nürnberg mit Zweigen in der Reichsstadt Augsburg und anderen Städten, erstmals urkundlich erwähnt im 13. Jahrhundert. Die Nürnberger Imhoff… …   Deutsch Wikipedia

  • Kartell — 1. Begriff: Vereinbarung von Unternehmen oder Vereinigungen von Unternehmen und aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen, die eine spürbare Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken. K. unterliegen dem… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”